Apostolisches Glaubensbekenntnis
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist in seinem Kern ein sehr altes Bekenntnis, das römische Christen bei ihrer Taufe sprachen. Seit dem Jahr 390 wird es als "Apostolisches" Bekenntnis bezeichnet. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 offizielles Bekenntnis des Frankenreiches und so im gesamten Abendland verbreitet. Es ist in der römisch-katholischen Kirche ebenso wie in allen protestantischen Kirchen anerkannt, lediglich in der Ostkirche wurde es nie benutzt.
"Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben." Amen
Ich verabschiede mich in eine längere Auszeit wegen einer Operation mit anschließender Genesungsphase und Reha.
Bitte wenden Sie sich mit allen Fragen an unsere Gemeindepädagogin Conny Buck (Telefon 0172 9052362 oder per email: cornelia.buck@elkm.de)
Die Vertretung für Beerdigungen organisiert Pastorin Karin Ott, Evershagen (Telefon 0381/769 64 85).
Bei Fragen rund um den Gottesdienst wenden Sie sich bitte an Pastorin Anke Kieseler (Telefon 0381/ 7698581).
Leider sind im Moment noch nicht alle Gottesdienst - Vertretungsfragen für den Sommer geklärt, aber das wird noch rechtzeitig erfolgen. Ich werde sicher hin und wieder im Gottesdienst oder anderswo auftauchen und hoffe das Beste für meinen Genesungsprozess. Wir sehen uns! Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erholsamen Sommer mit vielen schönen Begegnungen, der Sie auftanken und aufatmen lässt nach diesen beiden schwierigen Pandemie – Jahren!
Bleiben Sie gesund, bleiben Sie behütet! Ihre Pastorin Uta Möhr
Der HERR schafft Recht den Unterdrückten, den Hungrigen gibt er Brot.
mehr
08.08.2022 |
"Geh mit Gottes Segen.
Er halte schützend seine Hand über dir,
bewahre deine...
01.08.2022 | Guten Morgen! Eigentlich hatte ich für heute einen ganz anderen Montagssegen...
05.06.2022 | Gottedienst und Predigt zum nachlesen
30.05.2021 | Gottesdienst am Sonntag "Trintiates" am 30. Mai 2021 zum hören und lesen mit...
05.06.2022 | Am 5. Juni 2022 fand die Konfirmation im Rahmen eines Gottesdienstes unserer Konfirmanden...
05.03.2022 |
Wir laden ein zum Innehalten und zum Gebet für den Frieden in der Ukraine und in Europa.
...