Apostolisches Glaubensbekenntnis
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist in seinem Kern ein sehr altes Bekenntnis, das römische Christen bei ihrer Taufe sprachen. Seit dem Jahr 390 wird es als "Apostolisches" Bekenntnis bezeichnet. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 offizielles Bekenntnis des Frankenreiches und so im gesamten Abendland verbreitet. Es ist in der römisch-katholischen Kirche ebenso wie in allen protestantischen Kirchen anerkannt, lediglich in der Ostkirche wurde es nie benutzt.
"Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben." Amen
Am 18. Dezember 2020 beschlossen die Kirchengemeinderäte der Dorfgemeinde und der KG Lütten Klein, dass ab einem Inzidenzwert von 100 im Landkreis Rostock unsere Kirche (bis 31. Januar 2021) geschlossen bleibt. Wir wollen alle Bemühungen zur Kontaktvermeidung unterstützen. Dieser Inzidenzwert ist im Januar 2021 erreicht worden. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für diesen schweren Schritt. Helfen Sie mit, dass wir alle möglichst gesund bleiben!
Die Pastorinnen sind telefonisch erreichbar unter: Pastorin Uta Möhr 0381 121 07 33 / Pastorin Anke Kieseler 0381 769 85 81
Neujahrsgruß 2021 von Pastorin Uta Möhr
Ihre Kirchengemeinde
Liebe Gemeindemitglieder und Gäste.
Ich wünsche sehr, dass wir alle gesund bleiben und unbeschadet durch diese schwierige Zeit kommen!
Einfach mal mit jemandem reden - das kann schon helfen in diesen schwierigen Zeiten. Sie können mich in der Zeit des Lockdowns nach telefonischer Rücksprache in "middenmang", Diakoniezentrum Helsinkier Straße 40, treffen. Wir können zu zweit, mit Abstand und/oder unter freiem Himmel, miteinander reden. Ihre Pastorin Uta Möhr
Auf unserer aktuellen Sonderseite finden sich weiterhin Andachten, Gottesdienste in Text, Audio, Video und aktuelle Informationen unserer Kirchengemeinde sowie alternative Angebote und Informationen der Evangelisch-Lutherischen Kirche.
aktuelle Sonderseite unserer Kirchengemeinde
aktuelles im neuen Gemeindeblatt "Winter 2020"
aktuelle Handlungsempfehlungen zu kirchlichen Veranstaltungen der Nordkirche (Stand 18. Mai 2020)
Gott behüte Sie in dieser schwierigen Zeit! Herzliche Grüße Ihre Pastorin Uta Möhr
/So spricht der HERR:/ Es soll meine Freude sein, ihnen Gutes zu tun.
mehrJesus Christus spricht:
"Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!"
18.01.2021 |
"Man kann meist viel mehr tun, als man sich gemeinhin zutraut."
(Aenne Burda) ...
11.01.2021 | "Der Hoffnung wegen an den guten Tagen nicht an die schlechten denken im...
17.01.2021 |
Predigt vom 17. Januar 2021 von Pastorin Anke Kieseler zum hören.
Bis auf...
12.01.2021 |
Liebe Lütten Kleiner Gemeindemitglieder,
zum neuen Jahr 2021 grüße ich Sie...
10.01.2021 | Am 18. Dezember 2020 beschlossen die Kirchengemeinderäte der Dorfgemeinde und der KG...
28.11.2020 | Die Räume „middenmang“ der evangelischen Kirchengemeinde bleiben bis vorerst 9. Januar...