Apostolisches Glaubensbekenntnis
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist in seinem Kern ein sehr altes Bekenntnis, das römische Christen bei ihrer Taufe sprachen. Seit dem Jahr 390 wird es als "Apostolisches" Bekenntnis bezeichnet. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 offizielles Bekenntnis des Frankenreiches und so im gesamten Abendland verbreitet. Es ist in der römisch-katholischen Kirche ebenso wie in allen protestantischen Kirchen anerkannt, lediglich in der Ostkirche wurde es nie benutzt.
"Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben." Amen
05.04.2020 | Es gibt doch kaum etwas schöneres als nach dem...
26.05.2016 | Pastorin Möhr ist telefonisch zu erreichen unter...
05.06.2022 | Am 5. Juni 2022 fand die Konfirmation im Rahmen...
10.05.2020 | Kurz bevor Corona uns fest in den Griff nahm, war...
07.05.2020 | Liebe Gemeindemitglieder, Sie haben es längst in...
06.05.2020 | Mit dem anschließenden Brief wendet sich Pastorin...
02.02.2018 | Das Thema für "Tee und Thema" am 13. Februar 2018...
02.02.2018 | In der Kreativ-Runde am 9. Februar 2018 basteln...
02.02.2018 | Das Thema für das Frauenfrühstück am 8. Februar...
18.12.2017 | Als Pastorin Kieseler und Herr Heilmann bei uns im...
20.02.2017 |
„Sieben Wochen ohne sofort“
so lautet das Motto...
Von Uta Möhr
29.12.2015 |
Ein Jahr verabschiedet sich
Ein Jahr...
21.12.2015 | Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes...