SCHLIESSEN

Glaube

Apostolisches Glaubensbekenntnis
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist in seinem Kern ein sehr altes Bekenntnis, das römische Christen bei ihrer Taufe sprachen. Seit dem Jahr 390 wird es als "Apostolisches" Bekenntnis bezeichnet. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 offizielles Bekenntnis des Frankenreiches und so im gesamten Abendland verbreitet. Es ist in der römisch-katholischen Kirche ebenso wie in allen protestantischen Kirchen anerkannt, lediglich in der Ostkirche wurde es nie benutzt.

"Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben." Amen

Gottesdienste

Gottesdienste sind, wenn nicht anders angegeben, immer am Sonntag um 10 Uhr in der Dorfkirche Lichtenhagen. Zu jedem Gottesdienst ist gleichzeitig immer Kindergottesdienst. Wir feiern unsere Gottesdienste zusammen mit der Kirchengemeinde Lichtenhagen-Dorf.

Fahrdienst zu den Gottesdiensten! Wenn Sie zum Gottesdienst in die Dorfkirche abgeholt werden möchten,....weiterlesen

Kirchenkaffee zu den Gottesdiensten,.... weiterlesen

Kindergottesdienst

© KG Lütten Klein

Die ehrenamtlichen Gemeindemitglieder die den Kindergottesdienst gestalten.

Ki.Go.Team

Gottesdienste im offenen Kreis

Wir laden einmal im Monat am Sonntagnachmittag herzlich zum Gottesdienst im offenen Kreis ein.
Offener Kreis im doppelten Sinne, einmal, weil wir im Kreis sitzen und zum anderen, weil wir keine geschlossene Gruppe sind. Jeder ist willkommen, auch Sie! Die Gottesdienste sind an folgenden Sonntagen jeweils um 15.30 Uhr in middenmang, im Diakoniezentrum Lütten Klein in der Helsinkier Str. 40

Termine entnehmen Sie bitte aus dem aktuellen Gemeindeblatt.

weitere Gottesdienste

Im Pflegewohnpark Danziger Str. 44a ist einmal im Monat donnerstags um 10.00 Uhr eine evangelische Andacht. Gerne können auch Sie, als Angehörige daran teilnehmen! Die Termine erfragen Sie bitte im Heim.

 

Im Seniorenzentrum an der Warnow St. Petersburger Straße 40  ist einmal im Monat donnerstags um 10.00 Uhr eine evangelische Andacht. Gerne können auch Sie, als Angehörige daran teilnehmen! Die Termine erfragen Sie bitte im Heim.

Weitere Gottesdienste

In der Seniorenresidenz „Alexa“ in der Binzer Str. 40a  ist einmal im Monat freitags um 10.30 Uhr eine evangelische Andacht. Gerne können auch Sie als Angehörige daran teilnehmen! Die Termine erfragen Sie bitte im Heim.

Wissenswertes zum Gottesdienst

Liturgischer Kalender

Kollektenkatalog 2021/2022 PDF

Kollektenplan 2021

Die Kollekte (Für was oder wen habe ich gespendet?)

09.12.2016 | Gottesdienstbesucher in der Nordkirche spenden jährlich rund 3 Millionen Euro, 2014 waren es 3,3 Millionen Euro an 18 Sonn- und Feiertagen und im vergangenen Jahr 2015 3,4 Millionen Euro an ebenfalls 18 Sonn- und Feiertagen.

Im christlichen Gottesdienst feiern die Gläubigen gemeinsam mit Gott.

Die Bibel

Das Kirchenjahr

Gott nah sein

Vaterunser

Woche für Woche besuchen in Deutschland etwa 900.000 Menschen einen evangelischen Gottesdienst. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst: Ausrichtung für die neue Woche, gemeinsames Feiern und Singen, Begegnung mit Gott und immer wieder das Erlebnis der Gemeinschaft unter Mitchristen. (Quelle: kirchenjahr-evangelisch.de)