Apostolisches Glaubensbekenntnis
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist in seinem Kern ein sehr altes Bekenntnis, das römische Christen bei ihrer Taufe sprachen. Seit dem Jahr 390 wird es als "Apostolisches" Bekenntnis bezeichnet. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 offizielles Bekenntnis des Frankenreiches und so im gesamten Abendland verbreitet. Es ist in der römisch-katholischen Kirche ebenso wie in allen protestantischen Kirchen anerkannt, lediglich in der Ostkirche wurde es nie benutzt.
"Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben." Amen
Ostervideo Dreharbeiten in der Kirche Lichtenhagen am 9.April 2020
Da wir zur Zeit keine Gottesdienste feiern können, haben wir uns entschlossen, ein Ostervideo für den Gottesdienst am Ostersonntag 2020 zu erstellen. Pastorin Möhr erarbeitete den Gottesdienstablauf, Kantor Hain suchte die Lieder heraus, Conny Buck baute das grünende und blühende Kreuz mit Hoffnungssteinen, Hans-Peter Stuhr kam als Lektor dazu, Antonia Wulff als Sängerin, ebenso Friedrich Heilmann, der die Dreharbeiten insgesamt leitete. Die Kameras brachte Robert Haberer mit, der dann auch das Video aus über 2 Stunden Aufnahmematerial erstellte. Herzlichen Dank.
Leider sind uns die Tonaufnahmen zum Teil nicht gut gelungen, wir sammeln Erfahrungen mit der Technik und unserem Kirchraum.
So feiern Rostocks Christen Ostern 2020-ein Artikel der Ostseezeitung
Wir wünschen allen von Herzen, Frohe Ostern 2020.