SCHLIESSEN

Glaube

Apostolisches Glaubensbekenntnis
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist in seinem Kern ein sehr altes Bekenntnis, das römische Christen bei ihrer Taufe sprachen. Seit dem Jahr 390 wird es als "Apostolisches" Bekenntnis bezeichnet. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 offizielles Bekenntnis des Frankenreiches und so im gesamten Abendland verbreitet. Es ist in der römisch-katholischen Kirche ebenso wie in allen protestantischen Kirchen anerkannt, lediglich in der Ostkirche wurde es nie benutzt.

"Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben." Amen

Nachrichten der Kirchengemeinde

Ein besonderes Erlebnis

07.09.2016 | Zur Hanse Sail 2016 kam ein besonderes Erlebnis auf mich zu. Der Kirchengemeinderat und die Mitarbeiter der Kirchengemeinde Rostock Lütten Klein ermöglichten mir, als Dank für meine ehrenamtliche Tätigkeit an die Gemeinde, eine Ausfahrt mit einem historischen Segelschiff.
Der 5 stündige Törn führte uns, bei wunderschönem Wetter, die Warnow hinauf bis auf das offene Gewässer der Ostsee, dann hieß es Motor aus und es wurden alle Segel gesetzt auf der „General Zaruski“, einer 1939 aus Holz gebauten Gaffelketsch, traumhaft. Mit dabei war auch Reformationsbotschafterin Margot Käßmann , Propst Karl-Matthias Siegert und weitere Ehrenamtliche verschiedener Rostocker Kirchengemeinden, die auch zu dem Turn auf der „General Zaruski“ zur Hanse Sail in Rostock eingeladen wurden. Es war gute Stimmung an Bord, mit tollen Gesprächen zwischen den Leuten und der polnischen Crew, man konnte viele Erfahrungen austauschen, auch wenn so manch einer der Landratten das segeln (bei Schieflage) des 2 Masters auf der Ostsee nicht so gut bekommen ist. Zurück auf der Warnow ging es in ruhigem Gewässer, an vielen anderen historischen Seglern vorbei, mit einem Imbiss und Getränken, wieder in Richtung Stadthafen. Was für ein einmalig schönes Erlebnis was mir immer in Erinnerung bleiben wird.
DANKESCHÖN sagt Kirchengemeindemitglied Jean Wlodarczyk

Datum
07.09.2016
Von
Jean Wlodarczyk
Social Media
bookmarken
Leserbrief
E-Mail verschicken
Artikel
Drucken
Institutionen
Rostock, Lütten Klein

zurück zur Übersicht