SCHLIESSEN

Glaube

Apostolisches Glaubensbekenntnis
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist in seinem Kern ein sehr altes Bekenntnis, das römische Christen bei ihrer Taufe sprachen. Seit dem Jahr 390 wird es als "Apostolisches" Bekenntnis bezeichnet. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 offizielles Bekenntnis des Frankenreiches und so im gesamten Abendland verbreitet. Es ist in der römisch-katholischen Kirche ebenso wie in allen protestantischen Kirchen anerkannt, lediglich in der Ostkirche wurde es nie benutzt.

"Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben." Amen

Nachrichten der Kirchengemeinde

Freundeskreis Kirchenmusik

14.11.2017 | Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik,
seit vielen Jahren, ja seit Jahrzehnten, ist die
Dorfkirche Lichtenhagen eine feste musikalische
Adresse in Rostock und Umgebung.
Die bunte Palette reicht von Gospel über Panflöte,
Gitarre, Marimbaphon bis hin zu Chorkonzerten
verschiedener Chöre und Orgelmusik. Auch die
Hausmusik, in der sich viele Laienmusiker trauen,
vor Publikum aufzutreten, ist eine feste Größe in
unserer Kirche geworden.
Wir sind sehr dankbar über das vielfältige Angebot,
das nicht nur die Lichtenhäger/Elmenhorster und
Lütten Kleiner in unsere Dorfkirche zieht, sondern
auch Besucher aus der weiteren Umgebung.
Damit das Spektrum so groß bleiben kann,möchten
wir einen Freundeskreis "Musik in der Dorfkirche
Lichtenhagen" ins Leben rufen, der die Arbeit der
Kantorei unterstützen soll.
Es geht um direkte finanzielle Unterstützung, aber
auch um die Gewinnung von Sponsoren oder um die
ganz praktische Hilfe bei Auf – und Abbau in der
Kirche oder Kaffeekochen für die SängerInnen bei
großen Konzerten.
Mitglieder des Freundeskreises dürfen sich freuen
auf:
– halbjährliche Freundeskreisbriefe, die einen
kleinen Einblick hinter die Kulissen erlauben
und einen Ausblick auf geplante Vorhaben
der nächsten Zeit
– telefonische Platzreservierungen für
Konzertbesuche
– eine Spendenbescheinigung am Jahresende
die Kantorei freut sich über:
– regelmäßige Freundeskreisbeiträge zur
Unterstützung ihrer Arbeit und Förderung
des Nachwuchses,
– neue Ideenimpulse
Kontaktperson: Pastorin Uta Möhr,
Malchiner Str. 17A, 18109 Rostock
Tel. 0381 121 07 33
email: rostock-luetten-klein@elkm.de
Infos unter www.dorfkirchelichtenhagen.de und
www.kirchengemeinde-lüttenklein.de
Werden Sie Mitglied des Freundeskreises und
melden Sie sich mit umseitigem Formular an.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Im Namen der Kirchengemeinderäte Lütten Klein
und Lichtenhagen Dorf
Ihre Pastorinnen Uta Möhr und Anke Kieseler

Kontaktformular - Freundeskreis Kirchenmusik

Presseartikel Freundeskreis Kirchenmusik

Datum
14.11.2017
Social Media
bookmarken
Artikel
Drucken

zurück zur Übersicht