SCHLIESSEN

Glaube

Apostolisches Glaubensbekenntnis
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist in seinem Kern ein sehr altes Bekenntnis, das römische Christen bei ihrer Taufe sprachen. Seit dem Jahr 390 wird es als "Apostolisches" Bekenntnis bezeichnet. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 offizielles Bekenntnis des Frankenreiches und so im gesamten Abendland verbreitet. Es ist in der römisch-katholischen Kirche ebenso wie in allen protestantischen Kirchen anerkannt, lediglich in der Ostkirche wurde es nie benutzt.

"Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben." Amen

Nachrichten der Kirchengemeinde

Pastorin Uta Möhr ist von April bis Juni in Sabbatzeit

20.02.2017 | „Sieben Wochen ohne sofort“
so lautet das Motto der diesjährigen Fastenzeit, die am 1. März mit dem Aschermittwoch beginnt.
Nicht immer gleich losrennen, nicht immer sofort antworten, vielleicht auch nicht immer sofort „hier“ schreien... sondern erst mal umschauen, erst mal durchatmen... vielleicht gibt es auch einen besseren Weg?
Das möchte ich in diesem Jahr wörtlich nehmen und verabschiede mich in die Sabbatzeit. Nicht für sieben Wochen, sondern für ganze 13 Wochen, nämlich vom 1. April bis 30. Juni. Das ist kein Urlaub, sondern eine andere Art Auszeit, die man beim Arbeitgeber Kirche beantragen kann, um
einmal eine längere Zeit am Stück aus dem Alltag heraustreten zu können, Abstand zu gewinnen. Ich werde mich in dieser Zeit ein bisschen weiterbilden, ein bisschen was für meine Gesundheit tun und, das habe ich mir fest vorgenommen und darauf freue ich mich besonders, ich will, sooft es geht, zum Gottesdienst gehen. Ich will bei Kollegen „unter der Kanzel“ sitzen, denn das kann ich sonst nur sehr selten. Manche Veranstaltungen in Lütten Klein werden in diesen drei Monaten vertreten, manche „machen auch Pause“, und manche „laufen alleine“.
Ansprechpartnerin in dieser Zeit ist für alle Belange
Frau Christel Huhndorf (Gemeindepädagogin). Tel: 0381/768 81 51
Beerdigungsvertretung übernehmen:
im April Pastorin Banek Tel. 0381/33 71 21 78
im Mai Pastor Utpatel Tel. 0381/120 00 45
im Juni Pastor Wilpert Tel. 0381/ 71 87 40
Ihre Pastorin Uta Möhr

Datum
20.02.2017
Von
Uta Möhr
Social Media
bookmarken
Artikel
Drucken

zurück zur Übersicht