SCHLIESSEN

Glaube

Apostolisches Glaubensbekenntnis
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist in seinem Kern ein sehr altes Bekenntnis, das römische Christen bei ihrer Taufe sprachen. Seit dem Jahr 390 wird es als "Apostolisches" Bekenntnis bezeichnet. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 offizielles Bekenntnis des Frankenreiches und so im gesamten Abendland verbreitet. Es ist in der römisch-katholischen Kirche ebenso wie in allen protestantischen Kirchen anerkannt, lediglich in der Ostkirche wurde es nie benutzt.

"Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben." Amen

Nachrichten der Kirchengemeinde

Wahlergebnis und Kandidaten der Kirchengemeinderatswahl 2022

04.12.2022 | Hier finden sich das Wahlergebnis und die Vorstellung der Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl 2022.

 

Der Kirchengemeinderat gibt hiermit das aktuelle Wahlergebnis der Kirchengemeinderatswahl 2022 für die Kirchengemeinde Rostock Lütten Klein bekannt.

Wahlergebnis - PDF

Ihr Kirchengemeinderat

Kandidaten

© KG Lütten Klein

Peter Erben, 47, Lichtenhagen (Stadt), kaufm. Angestellter, seit 12 Jahren im Rat, Finanzausschuss, verstehe die Kirche als Ruhepool und Wegweiser in der aufgeregten Gesellschaft, möchte mich gern den neuen Herausforderungen für unsere Kirche in der unserer Gesellschaft stellen, gemeinsam Lösungen finden und mich weiter an der Gestaltung des Gemeindelebens beteiligen.

© KG Lütten Klein

Christel Huhndorf, 68 Jahre, Gemeindepädagogin jetzt Rentnerin, auf Grund meiner beruflichen Erfahrung ist mir die Präsenz der Kirchengemeinde im Stadtteil Lütten Klein in verschiedenen Formen, wie Gemeindebrief an öffentlichen Stellen, die Gruppen im "middenmang", die Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus und vieles Andere wichtig. Weiterhin ist die bisherige gemeinsame Gemeindearbeit mit der Dorfgemeinde Lichtenhagen positiv. Dies möchte ich intensiv weiter betreiben.

© KG Lütten Klein

Ich bin Steffen Jahncke, 55 Jahre alt und arbeite seit vielen Jahren in der Pflege. Wohnhaft bin ich 3 Dörfer weiter, bin aber in Lütten Klein aufgewachsen, habe die meiste Zeit meines bisherigen Lebens dort gewohnt, war Bestandteil der großen Junge Gemeinde Generation und habe bis vor 2 Jahren viele Jahre im KGR gewirkt. Ich stelle mich zur Wahl, um verunsicherten Gemeindegliedern und Heiden mitzuteilen, daß Kirche ein Fels in der Brandung ist, der Schöpfer bei seinen Menschenkindern tatsächlich nur 2 Geschlechter vorsieht und es für Menschlichkeit, Verstand einsetzen, Glauben und Nächstenliebe kein Parteibuch braucht.

© KG Lütten Klein

Mein Name ist Ute-Maria Timm. Ich bin 48 Jahre und von Beruf Erzieherin. Seit 6 Jahren arbeite ich im Kirchengemeinderat Lütten Klein mit. Bislang war ich im Kinder- und Jugendausschuss tätig und seit einigen Jahren singe ich im Gospelchor. Für zukünftige Aufgaben möchte ich mich weiterhin aktiv in die Gemeindearbeit einbringen.

© KG Lütten Klein

Jean Wlodarczyk, 52 Jahre, Berufstätig, wohne in Lütten Klein, seit 6 Jahren bin ich bereits Mitglied des Kirchengemeinderates, gestalte den Internetauftritt und engagiere mich bei verschiedenen kirchlichen Veranstaltungen.

© KG Lütten Klein

Mein Name ist Fatemeh Yousefzad, aber alle nennen mich Asam. Ich bin vor 4 Jahren nach Deutschland gekommen und wohne seit 2020 in Lütten Klein. Der christliche Glaube ist mir sehr wichtig, 2019 wurde ich getauft. Ich komme sehr gerne zu den Gottesdiensten, arbeite im SommerCafé mit und mache 2x im Monat die Kirche sauber. Ich freue mich über die Gemeinschaft in der Kirche und helfe gerne mit.

Datum
04.12.2022
Social Media
bookmarken
Artikel
Drucken

zurück zur Übersicht