SCHLIESSEN

Glaube

Apostolisches Glaubensbekenntnis
Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist in seinem Kern ein sehr altes Bekenntnis, das römische Christen bei ihrer Taufe sprachen. Seit dem Jahr 390 wird es als "Apostolisches" Bekenntnis bezeichnet. Unter Karl dem Großen wurde es um 800 offizielles Bekenntnis des Frankenreiches und so im gesamten Abendland verbreitet. Es ist in der römisch-katholischen Kirche ebenso wie in allen protestantischen Kirchen anerkannt, lediglich in der Ostkirche wurde es nie benutzt.

"Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters; von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben." Amen

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein

Kirchengemeinde

Adresse
Malchiner Straße 17 a
18109 Rostock
Telefon
+49 381 121 07 33
Telefon
+49 381 121 07 33
E-Mail
rostock-luetten-klein@elkm.de
Website
www.kirchengemeinde-lüttenklein.de

Unsere Kirchengemeinde befindet sich in Lütten Klein. Lütten Klein ein Ortsteil im Nordwesten der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Die den Ortsteil prägende Großwohnsiedlung in Plattenbauweise mit 10.531 Wohnungen für rund 26.000 Einwohner entstand zwischen 1965 und 1975 als erster und auch größter Stadtteil im Nordwesten.

Der Name des Ortsteils geht auf das im 13. Jahrhundert entstandene und 1345 erstmals urkundlich erwähnte Warnowdorf wendeske klene zurück, was so viel wie wendischer Ahornort bedeutet. Der Ursprung des Namens stammt aus der Zeit, als Slawen und Deutsche hier gemeinsam, aber in getrennten Siedlungen lebten. Die Gemeinde Lütten Klein wurde am 8. März 1934 in Rostock eingemeindet. Einige Gebäude des ehemaligen Dorfes Lütten Klein sind heute noch zwischen dem S-Bahn-Haltepunkt Lütten Klein und dem Dänenberg zu finden.

(Quelle: Wikipedia)

Pastorin/Pastor

Pastorin
Pastorin Uta Möhr
Telefon
+49 381 1210733
E-Mail
rostock-luetten-klein@elkm.de

Ehrenamtliche

Datenpfleger
Jean Wlodarczyk
Internet-Seite

UNTERGEORDNETE INSTITUTIONEN

 

Rostock, Lütten Klein
Rostock, Lütten Klein

ANFAHRT

Aufgrund von Wartungsarbeiten stehen Karten kurzfristig nicht zur Verfügung.

DATEN

Aktualisiert am
09.01.2021
Verantwortlich
Rostock, Lütten Klein
Korrekturmeldung
rostock-luetten-klein@elkm.de
Adresse
Drucken

Übergeordnete Institutionen